Brandschutz- ein stets „heißes“ Thema!
Mit dem Thema vorbeugender Brandschutz insbesondere anlagentechnischer Brandschutz beschäftigen wir uns bereits seit Beginn unserer Firma. Dieses Fachgebiet nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein.
In gewerblichen Anlagen, Industrie, Seniorenwohnheimen, Versammlungsstätten, Hotels usw. ist eine Brandmeldeanlage für die Brandfrüherkennung und rechtzeitige Einleitung von entsprechenden Evakuierungsmaßnahmen und erforderlichen Brandfallsteuerungen mittlerweile Standard.
Die gesetzlichen Vorgaben der Landesbauordnungen mit den mittlerweile für jedes Objekt eigens erstellten Brandschutzgutachten/nachweisen sehen in den meisten Fällen die Einrichtung, nicht zuletzt auch als Kompensationsmaßnahme von evtl. baulichen Defiziten, solcher Brandmeldeanlagen vor um damit gestellte Schutzziele wirksam erreichen zu können.
Bild: Esser by Honeywell
Elektro Vogl übergibt Schulungs-Brandmeldeanlage zu Übungszwecken an die Freiwillige Feuerwehr Passau
Passau, 21.10.2016
Jede aktive Feuerwehrfrau, jeder aktive Feuerwehrmann kennt sie. Die wohl berühmteste aller Einsatzdurchsagen: „Aufgelaufene Brandmeldeanlage…“. Die Begeisterung hält sich zu meist in Grenzen, handelt es sich in gut 90% der Fälle um einen Fehlalarm. Im Stadtgebiet Passau sind rund 140 Brandmeldeanlagen ‚aufgeschaltet’. Der größte Teil davon im Schutzbereich Hauptwache. Alleine hier war die Alarmmeldung „BMA“ bis dato 40 Mal in diesem Jahr zu hören – 35 Mal musste vor Ort ein Fehlalarm zurückgemeldet werden. Drei Mal war nach Eintreffen der Einsatzkräfte ein Brand auszumachen, zwei Mal machten private Rauchmelder auf reales Feuer aufmerksam. Daher bleibt auch bei jeder der Einsatzkräfte stets der Gedanke im Hinterkopf „... aber es könnte ja doch...“.
Sich dies auch immer wieder ins Gewissen zu rufen und jeden Alarm ernst zu nehmen ist auch das Anliegen von Stadtbrandrat Dieter Schlegl. „Wir sind froh nun über eine Anlage zu verfügen, welche es uns ermöglicht, auch ohne Ortstermin oder ‚scharfen Alarm’ unsere Aktiven zu schulen und die Handhabung der Anlage zu üben“, so Schlegl.Passau, 21.10.2016
Konzipiert und umgesetzt wurde die Apparatur von Christian Vogl, ebenfalls aktives Mitglied der Feuerwehr Passau. „Alle wichtigen Bedienfelder sind vorhanden“, so Vogl, „Ebenfalls wurde bereits ein sog. Freischaltelement (FSE) verbaut, im Hinblick auf die Zukunft.“ (Dieses wird zukünftig Feuerwehren die Möglichkeit geben, von außen an einem Objekt einen Brandalarm auszulösen und dadurch Zugang zum Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) zu erlangen. Wenn bspw. jemand Flammen in einem Objekt entdeckt, der Brand aber durch die BMA noch nicht detektiert wurde.)
Ermöglicht wurde diese Übungseinrichtung im Wert von mehreren tausend Euro maßgeblich durch die Fa. Elektro Vogl GmbH Passau. Unterstützt durch die Fa. Gunnebo Deutschland GmbH und die Fa. MEP-Gefahrenmeldetechnik GmbH Pockau. Letztere vertreten durch Martin Schmidt, der eigens angereist es sich nicht nehmen lies, der Übergabe beizuwohnen.
Stadtbrandinspektor Andreas Dittlmann betonte gegenüber den Anwesenden (darunter auch der stv. Zugführer Löschzug Hauptwache Manfred Fasching, Zugführer Löschzug Ilzstadt Florian Emmer, Zugführer Löschzug Innstadt Jürgen Haselgruber, Leiter der Feuerwehr-Fachwerkstätte Alexander Kornexl) das „die Anlage sicherlich stark genutzt wird“. Speziell hinsichtlich einer „hervorragenden Ausbildungsmöglichkeit, allen Feuerwehrangehörigen im Stadtgebiet eine BMA, komplett übersichtlich an einer Wand und in natura, erklären zu können“, so Dittlmann.
Es sind eben Brand-Melde-Anlagen. Es muss immer von einem Brandereignis ausgegangen werden. Die meisten Feuerwehren hier zu Lande setzen diese Meldungen ohnehin mit einem bestätigten gemeldeten Brand gleich und verfahren entsprechend. Tendenz steigend.
Die Brandmeldezentrale (BMZ) oder Feuerwehr-Informationszentrale (FIZ) ist der einzige Ort, an dem die Feuerwehr schnell einen Überblick über die Ausdehnung des Ereignisses erhalten kann. Kenntnisse der Bedienung, der Technik und der Taktik, eine (möglichst) genaue Orts- und Objektkenntnis ist für alle Einsatzkräfte von großem Vorteil. Und kann jetzt einfacher den je geübt werden.
Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Passau
Erfahren Sie mehr über Brandschutz in folgenden Rubriken:
- Brandschutz, warum eigentlich?
- Aufgaben einer Brandmeldeanlage
- Gesetze, Vorschriften, Normen, Zertifizierungen
- Referenzen
- Wartung und Pflege von Brandmeldeanlagen
Unsere Arbeit gefällt Ihnen? Informieren Sie sich über unsere Leistungen und Services oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Schildern Sie uns kurz Ihre Anforderung oder Ihr Problem, und wir bieten Ihnen unsere Lösung dazu.